LiQ5 INDUSTRIAL Silikon-3D-DRUCKER-Startseite-Shop.motmould-3DPrinters Store-Motmould
search

LiQ5 INDUSTRIAL Silikon-3D-DRUCKER

Liquid Additive Manufacturing Process: Bietet hohe Präzision und komplexe Teileproduktion.

Kompakter Bauraum250 x 320 x 150 mm, ideal für kleine bis mittelgroße Komponenten.

SmartColoring-Funktion: Ermöglicht eine integrierte Farbanpassung während des Druckvorgangs.

Hochwertige Silikonteile: Geeignet für verschiedene Branchen und bieten sowohl Flexibilität als auch Haltbarkeit.

Additive Fertigung mit Silikon (LSR)Ermöglicht die Herstellung langlebiger, flexibler Teile mit flüssigem Silikonkautschuk.


help_outlineAngebot einholen
LiQ5 INDUSTRIAL Silikon-3D-DRUCKER

LiQ5 INDUSTRIAL Silikon-3D-DRUCKER

Ich nehme an Datenschutz-Bestimmungen Regeln  

LiQ5

3D-Druck aus flüssigem Silikon

Als innovatiQ sind wir der Pionier für Liquid Additive Manufacturing. Und mit dem neuen LiQ 5 geht unsere LAM-Technologie in die 3. Generation. Der neue 3D-Drucker LiQ 5 eignet sich jetzt noch besser für die additive Fertigung von Bauteilen aus Standard-LSR-Silikon.

Der LiQ 5 verfügt über eine aktiv beheizbare Baukammer. Gleichzeitig verfügt die neue Baukammer über einen Luftstrom, der den Druckprozess unterstützt. Im LiQ 5 kann somit Wärme dosiert in den Druckprozess eingebracht und Abwärme wieder abgeführt werden. Das Ergebnis sind Bauteile aus LSR-Material, die in puncto Oberflächenbeschaffenheit und Qualität ihresgleichen suchen. Besonders bei hohen Silikonbauteilen mit schmaler Grundgeometrie spielt der neue LiQ 5 seine Stärken aus.

Mit dem patentierten innovatiQ LAM-Herstellungsverfahren ist es möglich, sowohl Prototypen als auch Funktionsteile mit vergleichbar guten Materialeigenschaften im Vergleich zum Spritzgussverfahren herzustellen. Insbesondere aufgrund seiner hohen Prozesssicherheit und einem Druckergebnis ohne Nachbearbeitung bei nahezu allen Arten von geometrischen Bauteilen gilt der LiQ 5 als Gamechanger unter den Silikon-3D-Druckern.

Aktiv beheizte Kammer bis 80 °C

Intuitive Bedienung

präzise Extrusion

Patentierte integrierte thermische Materialvernetzung

Mit SmartFunctions schneller am Ziel

Vielfältige Anwendbarkeit

SmartColoring

Intuitive Bedienung

Der Industriecomputer des LAM 3D-Druckers ist mit einem intuitiven Bedienfeld zur benutzerfreundlichen Steuerung der Funktionen über einen 10-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Somit kann der Benutzer problemlos mit dem System interagieren.

Fernzugriff

GestiQPro kann ohne weiteres Zubehör ferngesteuert werden. Es ist lediglich eine Ethernet-Verbindung erforderlich. So können Sie Ihre Druckaufträge bequem per Tablet oder Computer starten.

Eigenständiges Drucken

Der LiQ 5 kann autark betrieben werden, da er optional mit einem externen Kompressor für Druckluft ausgestattet werden kann. Alle weiteren Komponenten sind kompakt im Designgehäuse integriert.

Die volumetrische Extrusion garantiert Anwendungspräzision

Die mit unserem LAM-Verfahren verbundene volumetrische Extrusion gewährleistet eine äußerst genaue Dosierung des Materials während der Anwendung. Die Positionierungs- und Applikationsgenauigkeit des neuen LiQ 5 wurde noch einmal verbessert. Die Materialmenge kann im Vorfeld genau definiert werden, so dass die Bauteilstruktur je nach Einsatzgebiet nach Ihren eigenen Vorstellungen aufgebaut werden kann. Dies ist mit herkömmlichen Spritzgusstechnologien nicht möglich.

Die Neugestaltung vieler Komponenten und die aktiv beheizte Baukammer ermöglichen deutlich schnellere Bauraten im LiQ 5. Leistungsstarke Schrittmotoren sorgen für einen schnellen und präzisen Materialauftrag von der ersten Sekunde bis zum letzten Druckschritt. Die hohe Dynamik bei optimaler Materialdichte steigert die Produktivität des LiQ 5 im Vergleich zum Vorgängermodell noch einmal deutlich.

Integrierte Materialvernetzung

Neben dem Druck- und Härtungsprozess ist die Aushärtung des Materials meist ein weiterer notwendiger Schritt in der Produktionskette. Dieser Vorgang findet direkt in der gebauten Kammer statt.

Die Druck- und Vernetzungsvorgänge erfolgen abwechselnd. Mithilfe einer Hochtemperatur-Halogenlampe wird die Materialvernetzung auf molekularer Ebene beschleunigt und die notwendige Aktivierungsenergie freigesetzt.

Zeit- und Kostenersparnis

Der nahtlose Übergang der Materialvernetzung in den Druckprozess sorgt für eine deutliche Zeitersparnis beim Druck. Auch auf der Kostenseite erfolgt eine Einsparung, da weniger Werkzeuge benötigt werden.

Sofortige Anwendbarkeit

Der Vorteil der Materialvernetzung besteht darin, dass die Bauteile sofort einsatzbereit sind. Es ist keine Nachbearbeitung erforderlich.

Mit SmartFunctions schneller am Ziel

Intelligente SmartFunctions wie die automatische Kalibrierung der Düse nach jedem Düsenwechsel und die Nivellierung des Druckbetts erleichtern die tägliche Arbeit des Bedieners und steigern so die Produktivität.

Kalibrierung der Düse

Der Düsenwechsel erfolgt benutzerfreundlich in wenigen Sekunden. Die Düse wird nach jedem Wechsel automatisch kalibriert.

Nivellierung des Druckbetts

Das Druckbett wird mittels hochpräziser Laservermessung und mit Hilfe eines Dreipunktverfahrens beim Hochfahren des Druckbetts automatisch nivelliert.

Vielfältige Anwendbarkeit

Zusätzlich zu den SmartFunctions, mit denen alle unsere Drucker ausgestattet sind, sorgt der reibungslose Materialwechsel für maximale Produktivität. Dies geschieht im Handumdrehen und ist ganz ohne Werkzeug möglich, sodass der Druckvorgang nahtlos weiterlaufen kann.

Vielseitige Materialeigenschaften

Beim Bedrucken können die Eigenschaften der Materialbeschichtung an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden. Je nach Einstellung der Druckstruktur entstehen entweder weiche, flexible oder feste und weniger flexible Druckobjekte.

Nachbearbeitung nicht notwendig!

Das gedruckte Bauteil ist sofort in der entsprechenden Anwendung einsatzbereit.

SmartColoring – Seriengefärbte LSR-3D-Teile

Das Drucken mit Silikon erreicht eine neue Dimension. Dank SmartColoring können Sie Ihre Teile jetzt additiv in Farbe fertigen. Mit dem intelligenten Farbmischsystem lässt sich die Farbdichte individuell steuern.

Das Ergebnis: farbige und formschöne Bauteile. SmartColoring ist eine eingebettete Standardfunktion im LiQ 5.

Technische Daten

Gebaute Kammer (X/Y/Z): 250 x 320 x 150 mm

Temperatur Druckplatte: bis 140°C

HMI: GestiQ-Pro mit 12-Zoll-Touch-Display, netzwerkfähig

Druckgeschwindigkeit*: bis zu 150 mm/s

Verfahrgeschwindigkeit*: bis zu 300 mm/s

Wiederholgenauigkeit* (X/Y): +/- 0,1 mm

Schichtstärke* (min.-max.): 0,22 – 0,99 mm

Düsendurchmesser: 0,20 / 0,40 / 0,80 mm

Material*: Flüssigsilikonkautschuk (LSR), Shore 30/50

Eingebaute Kammer: aktiv beheizt bis 80 °C

Temperatur Materialvernetzung: Prozessabhängig

Temperaturlampe: 900 °C

Datenaustausch: Standalone-Druck mit Touch-Display oder netzwerkfähig

Software-Slicer: Simplify3D

Stromverbrauch (max.): 2,3 kW, ca. 30 % im Dauerbetrieb

Stromversorgung: 230 V, 16 A (EU); 110 V, 20 A (USA)

Abmessungen (B/T/H): 1208 x 940 x 1968 mm

Gewicht: ca. 600 kg

Technologie: LAM (Liquid Additive Manufacturing)

SmartColoring: Farbdosiereinheit – ohne Tintenpatrone

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare