SLA-Harz ist ein flüssiger Photopolymer, der speziell für die 3D-Drucktechnologie der Stereolithographie (SLA) entwickelt wurde. Unter UV-Licht (Ultraviolett) wandelt es sich von flüssig zu fest und ermöglicht die Erstellung von 3D-Teilen mit hoher Präzision und feinen Details.
Wie funktioniert es?
Beim 3D-Druckverfahren SLA wird das Harz in ein Becken gegossen. Ein UV-Laser verfolgt die Querschnittskontur des Objekts auf der Oberfläche der Flüssigkeit und härtet diese Schicht für Schicht aus. Diese präzise Methode ermöglicht die Erstellung komplexer und glatter Designs mit außergewöhnlicher Genauigkeit.
Wie funktioniert es?
Beim 3D-Druckverfahren SLA wird das Harz in ein Becken gegossen. Ein UV-Laser verfolgt die Querschnittskontur des Objekts auf der Oberfläche der Flüssigkeit und härtet diese Schicht für Schicht aus. Diese präzise Methode ermöglicht die Erstellung komplexer und glatter Designs mit außergewöhnlicher Genauigkeit.
Anwendungen von SLA-Harz
SLA-Harz eignet sich ideal für hochauflösende Prototypen, komplexe Zahntechnikmodelle und detaillierte Ingenieurteile. Es ist in der Lage, feine Details zu erfassen und ist daher für Anwendungen bevorzugt, die komplexe Designs und glatte Oberflächen erfordern.
Vorteile von SLA-Harz
Hohe Auflösung: Produziert Teile mit feinen Details und glatten Oberflächen.
Präzision: Gewährleistet Maßgenauigkeit und eignet sich daher für ingenieurtechnische Zwecke und Prototyping.
Vielseitigkeit: In verschiedenen Formulierungen erhältlich, um unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften und Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Schnelligkeit: Ermöglicht die schnelle Erstellung von Prototypen und funktionalen Teilen.
Vorteile von SLA-Harz
Hohe Auflösung: Produziert Teile mit feinen Details und glatten Oberflächen.
Präzision: Gewährleistet Maßgenauigkeit und eignet sich daher für ingenieurtechnische Zwecke und Prototyping.
Vielseitigkeit: In verschiedenen Formulierungen erhältlich, um unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften und Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Schnelligkeit: Ermöglicht die schnelle Erstellung von Prototypen und funktionalen Teilen.
Arten von SLA-Harz
SLA-Harze sind in mehreren Typen erhältlich, die jeweils für spezifische Anwendungen angepasst sind:
Standardharze: Ideal für allgemeine Prototypen und Modelle.
Robuste Harze: Entwickelt für Anwendungen, die eine hohe Schlagfestigkeit und Haltbarkeit erfordern.
Flexible Harze: Geeignet für die Erstellung von Teilen, die sich biegen und anpassen müssen.
Hochtemperaturharze: Perfekt für Teile, die hohen Temperaturen standhalten müssen, ohne sich zu verformen.